Ausgehoben! Realismen von Aristide Maillol bis Gruppe ZEBRA. Die Sammlung Straßner der Technischen Universität Braunschweig
Zwischen den 1950er und 1970er Jahren wurden Kunstwerke namhafter regionaler und internationaler künstlerischer Positionen als Lehrsammlung für die ehemalige Pädagogische Hochschule Braunschweig gesammelt, zudem wurden die Werke als Schmuck zur Aufwertung der Hochschulgebäude eingesetzt. Initiator für die Sammlung war der in der Region eng vernetzte Professor und Künstler Ernst Straßner. Die rund 110 Werke von über 50 Künstlerinnen und Künstlern wurden im Rahmen eines Projekts zur Erschließung und Sichtbarmachung in den vergangenen eineinhalb Jahren buchstäblich ausgehoben. Im Städtischen Museum Braunschweig werden die Ölgemälde und Druckgrafiken von u. a. Aristide Maillol, Ida Kerkovius, Lovis Corinth, Maria Caspar-Filser, Hans Purrmann, Max Pechstein und Gerhard Marcks bis hin zu Horst Antes, Walter Dexel, Gerd Winner sowie Rupprecht Geiger erstmals gemeinsam präsentiert. Einen Entstehungszeitraum von ungefähr 90 Jahren umfassend, eröffnen sie ein facettenreiches Spektrum diverser Stilrichtungen, Motive und Themen, die in der Ausstellung kapitelweise präsentiert werden. Dazu sind spannende Einblicke in die wechselvolle Geschichte und Genese der Sammlung mit ihren unterschiedlichen Sammlungsphasen möglich.
Veranstaltungsort
Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
(Braunschweig)
Steintorwall 14
38100
Braunschweig
Veranstalter
Städtisches Museum Braunschweig, Haus am Löwenwall
(Braunschweig)
Steintorwall 14
38100
Braunschweig