Chorkonzert

Chorkonzert

Chor der Humboldt-Universität zu Gast in St.-Andreas

Im Jahr seines 50-jährigen Bestehens gastiert der Chor der HUB und der Leitung von Carsten Schultze in St. Andreas. Auf dem Programm stehen Chorwerke von Johann Sebastian Bach (Motette "Komm, Jesu, komm") sowie internationale Chorwerke, darunter auch Kompositionen von Johannes Brahms, Jaakko Mäntyjärvi und Zoltán Kodály

1975 wurde der Chor der Humboldt-Universität Berlin von Peter Vagts gegründet und besteht aus Studierenden, Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern verschiedener Fakultäten und Institute der Universität sowie aus Berufstätigen, viele davon Absolventen der Alma Mater. Auftritte in der Universität, Konzerte im In- und Ausland sowie die Beteiligung an nationalen und internationalen Festivals und Wettbewerben eröffneten dem Chor vielfältige Wirkungsmöglichkeiten.
Das Repertoire besteht hauptsächlich aus Werken der A-cappella-Literatur des16. bis 21. Jahrhunderts, darunter Kompositionen fast aller namhaften europäischen Meister. Enge persönliche Kontakte zu Komponistinnen und Komponisten fanden ihren Ausdruck in Uraufführungen von Werken von Gunther Erdmann, Lothar Voigtländer, Hermann Josef Nellessen, Sylke Zimpel und anderen. Bearbeitungen von deutschen und internationalen Volksliedern, meist in der Originalsprache, sowie Spirituals ergänzen das Repertoire des Chores.
Mit verschiedenen Orchestern, unter anderem dem Berliner Sinfonie-Orchester, erarbeitete der Chor seit 1979 auch chorsinfonische Werke.



Chor der Humboldt-Universität Berlin mit seinem Leiter Carsten Schultze© © St. Andreas-Kirche

Veranstaltungsort

St.-Andreas-Kirche (Braunschweig)
An der Andreaskirche 1
38100 St.-Andreas-Kirche

Veranstalter

Ev.-luth. Kirchengemeinmde St. Andreas-Petri (Braunschweig)
An der Andreaskirche 1
38100 Braunschweig