Die Entstehung der Individualität im Spiegel der italienischen Kunst

Die Entstehung der Individualität im Spiegel der italienischen Kunst

Vortrag von Dr. Rainer Grimm, Hannover In dem Vortrag zeigt der Künstler und Kunstvermittler Dr. Rainer Grimm an Hand von Bildbeispielen auf, wie sich die Vorstellung des ‚Individuums‘ vor allem in der Kunst Italiens entwickelt hat. Dafür sind vor allem zwei Phänomene bedeutsam – es wurden erstmals seit der Antike wieder Portraits gemalt und dann führte die ‚Erfindung‘ der Perspektive dazu, dass der individuelle Betrachter praktisch mit in das Bild ein-bezogen wurde.
Diese völlig neue Sichtweise war so bahnbrechend, dass sie sich letztlich in ganz Europa durchsetzte.
Rainer Grimm, geboren 1939 in Hannover, arbeitete als Kunstlehrer an einer Gesamtschule, bevor er sich als bildender Künstler und Kunstvermittler selbstständig machte. Bis heute hat er über 7 .500 Skizzen und Malereien angefertigt. In den 1980er Jahren schrieb er eine Disserta-tion mit dem Titel Sehen lernen - ein Thema, dass ihn in seiner praktischen Tätigkeit als Künst-ler bis heute beschäftigt.


Veranstaltungsort

Haus der Kulturen (Braunschweig)
Am Nordbahnhof 1
38106 Braunschweig

Veranstalter

Deutsch-Italienische Kulturgesellschaft Braunschweig e.V. (Braunschweig)
Am Holzmoor 28
38108 Braunschweig