Mascha Kaléko (1907 -1975)
Mascha Kaléko (1907 -1975)
vorgestellt von Ronald Schober
Mascha Kalékos Lyrik ist einzigartig in ihrem Ton, ein Echo der 1920er Jahre. 1938 musste die jüdische Dichterin Nazideutschland verlassen. Im Exil gelang es ihr nicht, an ihren Erfolg anzuknüpfen. In den letzten Jahren gelangte sie zu neuer Popularität, u.a. durch die Vertonung ihrer Gedichte.
Veranstaltungsort
Raabe-Haus:Literaturzentrum
(Braunschweig)
Veranstalter
Raabe-Haus:Literaturzentrum
(Braunschweig)