True Crime Cast

True Crime Cast

Macht und Gewalt im Portrait: Kurator*innen-Führung In einer Zeit, in der Mächtige gesellschaftliche Ordnungen selbst immer häufiger infrage stellen, blicken das Herzog Anton Ulrich-Museum in der Sonderausstellung “TRUE CRIME CAST. Macht und Gewalt im Portrait” zurück: Mord, Totschlag, kriegerische Überfälle sind nur einige wenige Taten, die die Akteur*innen unserer Graphik-Ausstellung auf dem Kerbholz haben; es ist aus heutiger Sicht ein wahrer True Crime Cast. Doch in ihrer Zeit brachte man vielen der Dargestellten offiziell Respekt, manchen gar Verehrung entgegen und widmete ihrem Ansehen diese kostbaren, zum Teil vergoldeten Portraits. Sie zeigen die Protagonisten in opulenten Roben, zuweilen präsentiert als goldschimmernde 'Heilige'. Dies wirft wichtige Fragen auf: Was galt in Renaissance und Barock als Verbrechen? Gab es Gesetze, welche die Willkür der Mächtigen einschränkten? Wie bewerten wir heute die (Un-)taten von Kaisern, Päpsten und anderen großen Playern der Vergangenheit? In der Führung gehen wir diesen Fragen anhand der Werke großer Meister aus der einzigartigen Sammlung illuminierter Portraits des HAUM auf den Grund, darunter einige weltweit nur in Braunschweig erhaltene Unikate.

Führung mit Kuratorin Dr. Sarah Babin


True Crime Cast© Pierre Lombard, Portrait Oliver Cromwell, 1650–1653; Michael Lasne, Portrait Ludwig XIII. zu Pferde, 1610–1667; Cherubino Alberti, Portrait Sixtus V., 1585–1590; Jan Muller n. Pieter Isaacz, Portrait Christian IV. König von Dänemark, 1625; Jost Amman, Portrait Gaspard de Coligny, 1573, HAUM.

Veranstaltungsort

Herzog Anton Ulrich-Museum (Braunschweig)
Museumstraße 1
38100 Braunschweig

Veranstalter

Herzog Anton Ulrich-Museum (Braunschweig)
Museumstraße 1
38100 Braunschweig