True Crime Cast
EIN BLICK HINTER DIE FASSADE
Die in ihrer Qualität nahezu einzigartige Sammlung illuminierter und vergoldeter Portraits des Herzog Anton Ulrich-Museums wird in dieser Ausstellung nach ihren Hintergründen befragt. Wer verbirgt sich hinter der leuchtenden Fassade dieser künstlerisch herausragenden Graphiken der Renaissance und des Barock? Rund 30 Portraits, einst im Besitz des Amsterdamer Anwalts Laurens van Hem (1621–1678), zeigen berühmte Adelige, Herrscher, Künstler und Geistliche, die Geschichte schrieben – nicht nur mit Feder und Pinsel, sondern oft mit Blut und Intrigen.
DER CAST: SCHIMMERND, SCHULDIG, SCHOCKIEREND
Willkür, Rechtsbeugung, Machtmissbrauch und Verbrechen – Abgründe des Eigennutzes und der Rücksichtslosigkeit, verborgen unter der glänzenden Folie der Macht – das ist das Thema der Ausstellung. In der frühen Neuzeit begann sich zwar ein Justizsystem zu formen, doch Recht und Unrecht lagen oft im Ermessen der Herrschenden. Ludwig XIV., als „Sonnenkönig“ bekannt, galt bspw. als Inbegriff des absolutistischen Herrschers, dessen Regierung zwar eine Blütezeit der Kunst markierte, aber dank seiner Außenpolitik auch durch zahlreiche Kriege gezeichnet war. Cosimo I. de’Medici, Großherzog der Toskana, erließ fragwürdige Gesetze zum Einzug des Vermögens Verurteilter. Papst Pius V. war ein Reformer der Kirche, der zugleich brutale Maßnahmen gegen Andersgläubige ergriff. Diese und weitere schillernde Persönlichkeiten verlieren von ihrem historischen Glanz, sobald Motive und Auswirkungen ihrer Taten beleuchtet werden...
Veranstaltungsort
Veranstalter
Herzog Anton Ulrich-Museum
(Braunschweig)
Museumstraße 1
38100
Braunschweig