Veranstaltungsübersicht

KÜSS LANGSAM - Mit dir im falschen Film
04. April
„Küss langsam - Mit dir im falschen Film“ ist eine ebenso atemberaubende wie komische Tour de Force durch Männer- und Frauenbilder unserer Zeit!
MARIO BARTH
04. April nächster Termin: 04. April 20:00 Uhr
Mario Barth geht mit seinem neuen Programm "Männer sind nichts ohne die Frauen" 2025 auf Tour
JAZZ-Freitag mit Azolia Jazz Quartett
04. April nächster Termin: 04. April 20:00 - 23:00 Uhr
NOT ABOUT HEROES - Das dritte Album mit Worten von Wilfred Owen
Parkhouse
04. April nächster Termin: 04. April 20:00 - 23:00 Uhr
Live im KufA Haus
Die Braunschweiger Rockband PARKHOUSE bezeichnet sich auch gerne als Braunschweigs älteste Boygroup.
Brunsviga | Frauen*-Party
04. April nächster Termin: 04. April 20:00 Uhr
Das Kulturzentrum Brunsviga organisiert gemeinsam mit der klugeGÖREN gGmbH eine Party für Frauen*.
Lange Nacht der Bibliotheken - Ortsbücherei Lamme
04. April
Ihr schreibt gern eigene Texte und wollt euch ein paar Tipps abholen? In der "Langen Nacht der Bibliotheken" bieten wir unter dem Motto „Wie aus Worten Menschen werden“ wir einen Workshop mit dem Autor Nicholas Spindler an. Gemeinsam werden wir betrachten, wie man Erzählungen wirksam gestalten kann und uns dabei besonders den Figuren und Figurenkonstellationen widmen.
Queerbunter Abend in Michaelis
04. April
Musik, Poesie und Segen erwartet die Gäste des kommenden Queerbunten Abends am 4. April in der Michaeliskirche (Echternstr. 67). Tiffany D. Sin wird den Abend als Drag-Queen moderieren. Chor und Band der Queermonics werden ebenso auftreten, wie der Singer-Songwriter Nunni und die Band Salomon Pikes.
Die Entstehung der Individualität im Spiegel der italienischen Kunst
04. April
Vortrag von Dr. Rainer Grimm, Hannover
DIE SUCHE – Eine Hommage an die Zukunft, Gegenwart und Vergangenheit
04. April - 05. April
Die esistso!company feiert 20 Jahre – doch von Stillstand keine Spur!
Eine choreografische Arbeit von Gerda Brodmann-Raudonikis. Mit ihrer neuen Choreografie DIE SUCHE bleibt das Ensemble seinem Ansatz treu: Geschichten mit emotionaler Tiefe zu erzählen und menschliche Werte in den Mittelpunkt zu stellen.
YAKARI UND KLEINER DONNER EIN BÄRENSTARKES FIGURENTHEATER
04. April - 06. April
Yakari und Kleiner Donner 2. Teil & Pettersson & Findus

YAKARI UND KLEINER DONNER EIN BÄRENSTARKES FIGURENTHEATER
Lichtschichtungen von Cornelia Schneider
04. April - 09. April
Ausstellung im WNT-Kundenzentrum
Großflächige, digital bedruckte Bildbahnen auf technischem Gewebe umspielen die fast 30 Meter lange Fensterfront des Kundenzentrum im WNT mit hauchzarter Farbigkeit. So nimmt Cordula Schneider in ihrer Ausstellung „Lichtschichtungen“ Bezug auf die Architektur des Kundenzentrums.
Versteinertes Wetter
04. April - 13. April
Ausstellung
ZIRKUS CHARLES KNIE IN BRAUNSCHWEIG
04. April - 13. April nächster Termin: 04. April 16:00 Uhr
BEREITS ÜBER 1. MIO. BEGEISTERTE ZUSCHAUER
ZIRKUS CHARLES KNIE IN BRAUNSCHWEIG
Wildlife Photographer of the Year 2024
04. April - 13. April
Sonderausstellung
Kulturlandschaften Wasser
04. April - 20. April
Die Sammlung der Braunschweigischen Landschaft e.V.
People and Pianos. Steinway & Sons | Grotrian-Steinweg
04. April - 27. April
Eine Ausstellung im Haus am Löwenwall.
Einblick in die Erdgeschichte - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
04. April - 30. April
Von urzeitlichen Tieren, Mineralien und Gesteinen
Zu Stein gewordene Lebewesen eröffnen den Besuchern einen Einblick in die urzeitlichen Welten vom Ende des Erdaltertums bis in die Erdneuzeit. Prunkstück der Sammlung ist ein fast fünf Meter großer Fischsaurier. Diese marinen Reptilien bevölkerten im Erdmittelalter die Weltmeere. Der 1940 in Salzgitter gefundene Ichthyosaurier ist bisher das einzige Exemplar eines Platypterygius hercynicus.
50.000 Jahre Leben in Salzgitter - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
04. April - 30. April
Vor Neandertalern, Steinzeitbauern und Germanen
Die ersten "Salzgitteraner" lebten schon in der Eiszeit hier: Vor 50.000 Jahren schlugen Sie an der Krähenriede ihr Lager auf. Von hier aus gingen sie auf Jagd nach Rentieren. Gezielt erlegten sie die Tiere, um an das nahrhafte Knochenmark sowie an Häute zu gelangen. Aufgesammelte Mammutknochen wurden zu Knochengeräten weiterverarbeitet und Werkzeuge aus Feuerstein hergestellt.
Salzgitter im Mittelalter - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
04. April - 30. April
Burgen und Ritter, Bauern, Handwerker und Salzsieder
Bei der Beschreibung und Inszenierung des Mittelalters wurde für die ersten Jahrhunderte vor allem auf archäologische Erkenntnisse zurückgegriffen. Erst ab dem 8. Jahrhundert liegen auch schriftliche Berichte und Aussagen über das Geschehen im Salzgitter-Gebiet vor. Es war die Zeit der Integration des Herzogtums Sachsen in das fränkische Großreich.
Zwischen Reformation und Republik - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
04. April - 30. April
Die Geschichte Salzgitters von 1600 - 1933
Die Geschichte des Salzgitter-Gebietes in der Neuzeit präsentiert sich dem Besucher im ersten Obergeschoss des Schlosses mit einer breiten Palette von Ereignissen sowie Personen, die entscheidend für die Geschichte der Region gewesen sind.
1234...24...44...85