Zum Kriegsende veränderte sich die Lage in den KZ-Außenlagern im Salzgittergebiet: Zum Teil stieg die Belegungszahl massiv an und die Verpflegung nahm parallel dazu ab. Diese Situation verschärfte die Lebensbedingungen in den Lagern weiter.
Tetjus Tügel (1892 - 1973) war eine der schillerndsten Künstlerpersönlichkeiten Worpswede. Gleichermaßen begabt als Dichter, Maler und Musiker, ranken sich unzählige Geschichten um das außergewöhnliche Leben des „Allround-Genies“. Davon zeugt auch sein Reisebericht über die abenteuerliche Wanderung von Südschweden nach Haparanda (Lappland), die er 1929 unternahm.
Die sizilianische Küche ist reich an schmackhaften Zutaten und Variationsmöglichkeiten. Das liegt daran, dass aufgrund des Klimas dort sehr viele Obst- und Gemüsearten gedeihen können.
Anne Kreisel und Wolfgang ten Brink, beide Mitglieder der AG Literatur der Braunschweigischen Landschaft e.V., lesen aus ihren literarischen Werken. Die Texte handeln vom Umgang mit der Vergangenheit in der Gegenwart sowie der Zukunft.