Veranstaltungsübersicht

Klangfarben/Lieblingslieder mit Gudrun Peter und Bernhardt Foitzik
23. Mai nächster Termin: 23. Mai 19:00 - 23:59 Uhr
Das Duo Klangfarben präsentiert Lieblingslieder, Gedichte und Geschichten
Das Duo Klangfarben das sind, Gudrun Peter (Gesang, Harfe, Gitarre, Flöte, Überraschungsinstrumente) und Bernhard Foitzik (Gesang, Gitarre), ein vielseitiges Team, dem man die Spielfreude in ihren Konzerten ansieht, die mit verschiedenen Instrumenten und zwei Stimmen, die wunderbar zusammen harmonieren, ihre Lieblingslieder spielen.
Richie Arndt - Konzert
23. Mai nächster Termin: 23. Mai 19:30 Uhr
Richie Arndt lädt in seinem Konzert unter dem Titel „Tennessee und Alabama“ zu einer musikalischen Reise in den tiefen Süden der USA ein.
Boogielicious
23. Mai nächster Termin: 23. Mai 19:00 - 21:00 Uhr
Campus Open Air meets Open Campus - Ostfalia Wolfsburg entdecken
23. Mai nächster Termin: 23. Mai 14:00 - 22:00 Uhr
Magische Zahlen und wandernde Sterne - Eine Lesung in italienischer Sprache mit Physikerin und Kinderbuchautorin Anna Parisi
23. Mai nächster Termin: 23. Mai 19:00 - 21:00 Uhr
Eine Lesung in italienischer Sprache mit Physikerin und Kinderbuchautorin Anna Parisi
Sie lieben die italienische Sprache und Kultur? Dann möchten wir Sie und Ihre Familie gemeinsam mit der Italienischen Konsularagentur zu einem ganz besonderen Event einladen.
Die italienische Physikerin und Autorin Anna Parisi ist bei uns zu Gast und liest aus ihrem Kinderbuch „Numeri magici e Stelle Vaganti“.
Parisi, die 10 Jahre in der Forschung arbeitete, u.a. am CERN in Genf, war es immer ein Anliegen, Wissenschaft für alle begreifbar zu machen.  Ganz besonders wichtig ist ihr dabei, Kinder und Jugendliche für die Wissenschaft zu begeistern. Was ihr meisterlich gelingt! Viele ihrer Bücher wie z.B.  „Die Geschichte der Wissenschaft für Kinder“, „Physik für Jugendliche“ oder „Wie viele Quanten?“ wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt und waren auch international erfolgreich.
Wir dürfen also sehr gespannt sein, was Anna Parisi uns über die „magischen Zahlen“ und „wandernden Sterne“ zu erzählen hat!
Eine Kooperation der Italienischen Konsularagentur mit dem Planetarium Wolfsburg, den „AMICI der Italienischen Kultur e.V.“ und „Cuori Sogni e Sorrisi e.V.“ Mit freundlicher Unterstützung der Stadt Wolfsburg und der Volkswagen Group.
 
Freitag 23.05.2025 | 19:00 Uhr | Der Eintritt ist kostenlos!
Kyudo im Garten
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 14:00 - 17:00 Uhr
entspannender und regenerierender Workshop
Kommen Sie in den Garten des Kniestedter Herrenhauses zu einer Einführung in das japanische Bogenschießen. Für diese alte, japanische Kunst ist das Erlernen einer besonderen Technik erforderlich. Über acht Bewegungsphasen werden Körperhaltung und Körperspannung präzise koordiniert. Das Training fördert Disziplin, Aufmerksamkeit, Konzentration und innerer Ruhe.
Japanische Teezeremonie
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 11:00 - 13:15 Uhr
Kurs in der VHS Salzgitter
Eine japanische Teezeremonie (Chado) können Interessierte mit der Volkshochschule Salzgitter erleben.
Der Duft des Waldes
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 10:00 - 12:15 Uhr
Ein Kurs der Volkshochschule Salzgitter
Ätherische Öle aus dem Reich der Natur.
Roland Kaiser Tribute Show
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 19:00 Uhr
Kaiserliches Konzerterlebnis im Schöninger Schlossgarten
Kaiserliches Konzerterlebnis im Schöninger Schlossgarten
Volker Wendt und Eel Dizaines
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 19:00 Uhr
Lesung mit Musik GEMA FREI: Gedichte und Musik mit Eel Dizaines und Volker Wendt – am 24.05.25 im Lord Helmchen
Sticken leicht gemacht Grundkurs für Anfänger/innen und Fortgeschrittene in Salzgitter-Bad
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 10:00 - 13:15 Uhr
Ein Kurs der Volkshochschule Salzgitter
In diesem Workshop lernen Sie alles, was man braucht, um Motive auf Stoff zu sticken.
Von der richtigen Fadenführung über die Auswahl des passenden Garns und der Nadel bis hin zu verschiedenen Sticktechniken wie z. B. den Ketten-, Knötchen-, Margeritenstich oder die klassische Webrose.
INDUSTRIEKULTUR vor Ort | Radtour über das Thünen-Gelände
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 15:00 - 17:00 Uhr
"Aerodynamik und Landwirtschaft"
Mit den Kräutern unterwegs. Königslutter – Veltheim
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 09:00 - 17:00 Uhr
Wir wollen auf unserer Pilgertour nach rechts und links an den Wegesrand sehen und uns mit den Kräutern und Pflanzen beschäftigen.
Welches Kraut hilft bei welchen Beschwerden? Was ist essbar? Wie kann ich die Pflanzen zubereiten? Kleine Kostproben werden gereicht.
Theater
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 19:30 - 22:00 Uhr
Komödie
süßes, sonst gibt`s saures

Komödie von Ed Waugh und Trevor Wood
LandArt- Stärkung in der Natur durch dir Natur
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 14:00 - 17:00 Uhr
LandArt – Stärkung in der Natur durch die Natur!

Viel Spaß macht es in die Natur zu gehen und mit ihren Werkstoffen und Materialien eigene kreative Werke zu vollbringen. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt.
Happy Birthday BZN
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 12:00 - 18:00 Uhr
Das große Geburtstags-Familienfest
Bernadette La Hengst
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 20:00 - 23:00 Uhr
"Visionäre Leere"
Vier Jahre nach „Wir sind die Vielen“ kommt Bernadette La Hengst endlich im November 2023 zurück mit ihrem neuen Album „Visionäre Leere“. Einsam steht sie da in der Wüste, auf dem Cover ihres siebten Solo-Albums und wässert mit einer Gießkanne ihre Gitarre - ein skurriles, irritierendes Bild. Füllt sie damit die Leere mit neuen musikalischen Pop-Visionen? Denn wo nichts ist, kann ja was werden.
Der HAUMi-Club entdeckt den Frühlingszauber
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 15:00 - 17:00 Uhr
Kinderprogramm
Dankeschön-Veranstaltung
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 15:00 - 17:00 Uhr
Für unsere treuen Abonnentinnen und Abonnenten
OpenStage Peine - Andreas Kroll und Sabine Wiese lesen Mark Twains „Die Tagebücher von Adam und Eva.“
24. Mai nächster Termin: 24. Mai 10:30 - 12:30 Uhr
Eine literarische Liebeserklärung gibt es am 24. Mai 2025 von 10.30 bis 12.30 Uhr bei der OpenStage auf dem Historischen Marktplatz zu hören: War es bei dem ersten Traumpaar der Geschichte Liebe auf den ersten Blick, oder mussten Adam und Eva erstmal lernen, sich aufeinander einzulassen? Wie die Zwei trotz anfänglicher Schwierigkeiten und Missverständnissen doch noch zueinander fanden, beschreibt Mark Twain in „Die Tagebücher von Adam und Eva.“ Mit ebenso humor- wie liebevoller Nachsicht verhandelt er hier die keineswegs paradiesischen Unzulänglichkeiten der Geschlechter. Andreas Kroll und Sabine Wiese geben in ihrer Lesung Adam und Eva eine Stimme sowie den Zuhörern die Gewissheit, dass die Unterschiede in der Sichtweise mancher Dinge zwischen Mann und Frau heute nicht anders sind, als sie es am Anfang der Geschichte waren.
1...21...31...41424344454647...56...65...84