Veranstaltungsübersicht

Einblick in die Erdgeschichte - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
03. April - 30. April nächster Termin: 03. April 11:00 - 17:00 Uhr
Von urzeitlichen Tieren, Mineralien und Gesteinen
Zu Stein gewordene Lebewesen eröffnen den Besuchern einen Einblick in die urzeitlichen Welten vom Ende des Erdaltertums bis in die Erdneuzeit. Prunkstück der Sammlung ist ein fast fünf Meter großer Fischsaurier. Diese marinen Reptilien bevölkerten im Erdmittelalter die Weltmeere. Der 1940 in Salzgitter gefundene Ichthyosaurier ist bisher das einzige Exemplar eines Platypterygius hercynicus.
50.000 Jahre Leben in Salzgitter - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
03. April - 30. April nächster Termin: 03. April 11:00 - 17:00 Uhr
Vor Neandertalern, Steinzeitbauern und Germanen
Die ersten "Salzgitteraner" lebten schon in der Eiszeit hier: Vor 50.000 Jahren schlugen Sie an der Krähenriede ihr Lager auf. Von hier aus gingen sie auf Jagd nach Rentieren. Gezielt erlegten sie die Tiere, um an das nahrhafte Knochenmark sowie an Häute zu gelangen. Aufgesammelte Mammutknochen wurden zu Knochengeräten weiterverarbeitet und Werkzeuge aus Feuerstein hergestellt.
Salzgitter im Mittelalter - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
03. April - 30. April nächster Termin: 03. April 11:00 - 17:00 Uhr
Burgen und Ritter, Bauern, Handwerker und Salzsieder
Bei der Beschreibung und Inszenierung des Mittelalters wurde für die ersten Jahrhunderte vor allem auf archäologische Erkenntnisse zurückgegriffen. Erst ab dem 8. Jahrhundert liegen auch schriftliche Berichte und Aussagen über das Geschehen im Salzgitter-Gebiet vor. Es war die Zeit der Integration des Herzogtums Sachsen in das fränkische Großreich.
Zwischen Reformation und Republik - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
03. April - 30. April nächster Termin: 03. April 11:00 - 17:00 Uhr
Die Geschichte Salzgitters von 1600 - 1933
Die Geschichte des Salzgitter-Gebietes in der Neuzeit präsentiert sich dem Besucher im ersten Obergeschoss des Schlosses mit einer breiten Palette von Ereignissen sowie Personen, die entscheidend für die Geschichte der Region gewesen sind.
Salzgitter - Die neue Stadt - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
03. April - 30. April nächster Termin: 03. April 11:00 - 17:00 Uhr
Die Geschichte Salzgitters von 1933-1990
Im Rahmen ihrer Autarkiepolitik beschlossen die Nationalsozialisten Mitte der 1930er Jahre, die im nördlichen Harzvorland anstehenden Erzvorkommen abzubauen und zu verhütten. Zu diesem Zweck wurden am 15. Juli 1937 die Reichswerke gegründet. Um dieses Bauvorhaben überhaupt durchführen zu können, warb man aus allen Regionen Deutschlands Arbeiter an.
Geschichte der Kindheit - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
03. April - 30. April nächster Termin: 03. April 11:00 - 17:00 Uhr
Zwischen Schule, Freizeit und Arbeit.
Kinder und Spielwaren im 19. und 20. Jahrhundert.
Im zweiten Obergeschoss des Schlosses befindet sich eine der umfassendsten Dauerausstellungen zur Geschichte der Kindheit in dieser Region. Das Leben vieler Kinder wird in einem Ausstellungsbereich an Hand von Taufkleidern und -briefen, Patengeschenken und Möbeln für Kinder dargestellt.
Vom Erz zum Stahl - Dauerausstellung Städtisches Museum Schloss Salder
03. April - 30. April nächster Termin: 03. April 11:00 - 17:00 Uhr
Bergbau und Verhüttung im Salzgitter-Gebiet
Seit fast 2.000 Jahren wird in Salzgitter aus Eisenerz Eisen und Stahl erzeugt. Aus dem archäologischen Befund eines Rennofens wissen wir, wie die Menschen damals dieses wertvolle Material gewonnen haben. Für das Mittelalter sind auch Quellenbelege vorhanden, dass im Salzgitter-Gebiet weitgehend kontinuierlich Eisen geschmolzen wurde.
Automuseum Braunschweig
03. April - 30. Dezember nächster Termin: 03. April 10:00 - 19:00 Uhr
Historische Automobile – das Automuseum Braunschweig 100 Jahre Automobilgeschichte warten darauf von Ihnen entdeckt zu werden.
Bruneswic anno 1221
03. April - 30. Dezember nächster Termin: 03. April 10:00 - 17:30 Uhr
Dauerausstellung: Ein Familienmuseum zum Entdecken, Mitmachen und Lernen
Staatliches Naturhistorisches Museum
03. April - 30. Dezember nächster Termin: 03. April 09:00 - 17:00 Uhr
Dauerausstellung: Das Staatliche Naturhistorische Museum in Braunschweig geht zusammen mit dem Herzog Anton Ulrich-Museum auf das Herzogliche Kunst- und Naturalienkabinett zurück, das bereits 1754 durch Herzog Carl I. von Braunschweig und Lüneburg der Öffentlichkeit Exponate präsentierte.
Der Miesepups - Kindertheaterstück
03. April nächster Termin: 03. April 10:00 Uhr
Kindertheaterstück nach der Bilderbuchgeschichte von Kirsten Fuchs.
Triple Mystery - die Schnitzeljagd durch Vorsfelde, Fallersleben und die Innenstadt
03. April - 21. April
Mach mit bei der Triple Mystery, der digitalen Schnitzeljagd durch Fallersleben, Vorsfelde und die Innenstadt!
Stadionführung Volkswagen Arena
03. April - 23. März nächster Termin: 03. April 14:00 - 15:30 Uhr
STADIONFÜHRUNG
Lange Nacht der Bibliotheken - Ortsbücherei Lamme
04. April nächster Termin: 04. April 16:00 - 19:00 Uhr
Ihr schreibt gern eigene Texte und wollt euch ein paar Tipps abholen? In der "Langen Nacht der Bibliotheken" bieten wir unter dem Motto „Wie aus Worten Menschen werden“ wir einen Workshop mit dem Autor Nicholas Spindler an. Gemeinsam werden wir betrachten, wie man Erzählungen wirksam gestalten kann und uns dabei besonders den Figuren und Figurenkonstellationen widmen.
YAKARI UND KLEINER DONNER EIN BÄRENSTARKES FIGURENTHEATER
04. April - 06. April nächster Termin: 04. April 16:30 - 17:30 Uhr
Yakari und Kleiner Donner 2. Teil & Pettersson & Findus

YAKARI UND KLEINER DONNER EIN BÄRENSTARKES FIGURENTHEATER
ZIRKUS CHARLES KNIE IN BRAUNSCHWEIG
04. April - 13. April nächster Termin: 04. April 16:00 Uhr
BEREITS ÜBER 1. MIO. BEGEISTERTE ZUSCHAUER
ZIRKUS CHARLES KNIE IN BRAUNSCHWEIG
School’s Out Party im Doppelpack in der Nr. 10
04. April nächster Termin: 04. April 16:00 - 18:00 Uhr
 
Am Freitag, den 04. April 2025 findet in der Jugendfreizeiteinrichtung Nummer 10, Pfingststraße 10, 31226 Peine, zum Start der Osterferien von 16:00 bis 18:00 Uhr eine Kinderdisco und von 19:00 bis 21:00 Uhr eine Jugenddisco statt.

Bei der Kinderdisco gibt es für alle Kinder von 6 bis 11 Jahren tolle Musik, jede Menge Tanz, Spaß und lustige Partyspiele. Die Kinder des Kinderhauses bereiten wie immer auch ein leckeres Buffet für alle kleinen Partygäste vor.

Ab 19:00 Uhr öffnet die Nummer 10 ihre Pforten dann für Jugendliche von 12 bis 17 Jahren. Bei tollen aktuellen Hits können die Jugendlichen tanzen bis die Schuhe qualmen. Außerdem gibt es für die Partygäste leckere alkoholfreie Cocktails und Snacks.

Der Eintritt für beide Veranstaltungen ist kostenlos.

Bei Rückfragen stehen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der JFE Nummer 10 montags bis freitags ab 13:00 Uhr telefonisch unter 05171-49 9797 zur Verfügung.
Puppenspiel "Der Piratenschatz"
04. April nächster Termin: 04. April 16:00 - 17:00 Uhr
Paw Patrol - Helfer auf  vier Pfoten
Nacht der Bibliothek - Bundesweite Veranstaltungen rund um Bibliotheken
04. April nächster Termin: 04. April 00:00 Uhr
In Salzgitter: In Ruhe lesen, einer Autorin lauschen und Bücher kaufen. Die Stadtbibliothek der Stadt Salzgitter lädt im Rahmen der „Nacht der Bibliotheken“ zu mehreren Aktionen ein.
Dog Space - Die wahre Geschichte von Belka und Strelka!
04. April nächster Termin: 04. April 15:30 - 16:30 Uhr
Das Weltraumabenteuer zweier Straßenhunde.
Ein Puppenspiel für Kinder ab 4 Jahren im Planetarium Wolfsburg, Dauer ca. 45 Minuten
Hunde sind nicht nur treue Begleiter, sondern auch Beschützer, Lebensretter und tatkräftige Helfer. Auch kleine Mischlingshunde hegen Träume und den Wunsch, einen Beitrag zu leisten – so auch Belka und Strelka, zwei kleine, aber mutige Straßenhündinnen mit großen Visionen. Als die beiden eines Tages zu Astronautenhunden ernannt werden, beginnt ein Weltraumabenteuer, wie es noch kein Hund zuvor erlebt hat.
Lassen Sie sich von der Puppenspielerin Anastasiia Starodubova im Planetarium Wolfsburg verzaubern. Begleitet wird das Puppenspiel von Bildern, die über die gesamte Kuppel erstrahlen.
1234...14